Dänemark-Reise: Seeland und Kopenhagen

p.P. ab 949,- €

Eine Rundreise nach Kopenhagen und über die Insel Seeland - erkunden Sie die Highlights der Hauptstadtregion - 8 Tage

Reisecode: SDK 212

Dänemark-Rundreise: Kopenhagen und die Insel Seeland - unterwegs in der abwechslungsreichen Hauptstadtregion

Individuelle Selbstfahrerreise mit eigenem PKW ab/bis Deutschland

Bei dieser Rundreise wird die dänische Hauptstadt Kopenhagen besucht. Dazu kommen viele der außergewöhnlichen Highlights in der Hauptstadtregion. Kopenhagen liegt auf der dänischen Insel Seeland, die größte Insel des Landes. Im Einzugsgebiete der Hauptstadt finden sich viele besondere Sehenswürdigkeiten, gemütliche Städtchen und außergewöhnliche Landschaften: Die Insel Møn mit ihren berühmten Kreidefelsen ist eine der Top-Attraktionen des Landes, die Stadt Roskilde mit dem UNESCO-gelisteten Dom und dem sehenswerten Wikingerschiffmuseum eine der bedeutendsten historischen Städte. Aber auch die königlichen Schlösser und Strände auf der Halbinsel Nordseeland, die Kalksteinbrüche bei Stevns Klint und die landschaftlich abwechslungsreiche Odsherredregion sind weitere sehenswerten Ziele - es gibt viel zu entdecken! Da bei dieser Reise nicht das gesamte Land, sondern nur das weitere Hinterland der großen Hauptstadt besucht wird, fallen die Fahretappen kurz aus und für Unternehmungen und Erkundungen unterwegs bleibt umso mehr Zeit - für ein genussvolles, abwechslungsreiches und entspanntes Dänemark-Erlebnis!

Natürlich ist auch ein ausgedehnter Aufenthalt in Kopenhagen vorgesehen, mit ausreichend Zeit um diese besondere nordische Großstadt zu erkunden. Die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt und der urbane Puls sind ein unvergessliches Erlebnis: Ein Bummel durch die Innenstadt mit der langen Fußgängerzone, durch verwinkelte Altstadtgassen und entlang der Hafenfront gehört zum Pflichtprogramm, ebenso wie ein Besuch bei der kleinen Meerjungfrau, am königlichen Schloss und am malerischen Nyhavn-Kanal. Restaurants, Kneipen und alte Schiffen an den Kaimauern machen Nyhavn zu einem Besuchs-Hotspot. Kopenhagen bietet aber Highlights für jeden Geschmack - ganz gleich, ob man Kunst und Kultur, Museen und Geschichte, Shopping oder urbanes Stadtleben bevorzugt. Lohnend ist auch ein Besuch im legendären historischen Vergnügungspark Tivoli - besonders abends ist die Lichterdekoration und Stimmung im Park einzigartig!   

Unser Extra für Dänemark-Reisen: Falls gewünscht, erhalten Sie von uns eine klassische Dänemark-Straßenkarte, darin eingezeichnet Ihre Reiseroute samt besonderen Alternativrouten-Highlights und Tipps. Warum nicht mal das Navi ausschalten und wieder eine Karte lesen!?

  

Reisegestaltung mit Zusatznächten

Um die Reise noch entspannter zu gestalten und einzelne komplette Urlaubstage in ausgewählten Regionen hinzuzufügen, empfiehlt es sich ggfs. gleich Zusatznächte einzuplanen. Sie haben dann zwischen Übernachtungen in derselben Unterkunft je einen zusätzlichen Urlaubstag zum Genießen und Erkunden der Umgebung. So können Sie die Reise auch zeitlich an Ihre individuellen Wünsche anpassen. Eine sehr charmante Art Ihre Reise individuell zu gestalten.

Besonderer Reisetipp: Um die Insel Seeland herum finden sich eine Reihe kleiner dänischen Klein-Inseln, sog. Små-Øer. Über ganz Dänemark verteilt gibt es sogar 27 solcher Inseln, die nur per Fähre erreichbar sind. Hier kann man beschauliches Inselflair entdecken, abgeschiedene Naturperlen, mit einer kleinen aber stolzen Inselbevölkerung und kleinen besonderen Erlebnissen abseits von jeglichem Touristenrummel. Ein sehr authentisches Dänemark-Erlebnis. Während der Reise könnten Sie z.B. der Klein-Inseln Sejerø, Agersø, Omø, Fejø oder Femø. Damit das Inselerlebnis dann auch ausgiebig genossen werden kann, macht es Sinn, dafür an der geeigneten Stelle der Rundreise einen Zusatztag einzuplanen für einen schönen Insel-Tagesausflug.

Reiseverlauf - 8 Tage / 7 Nächte:

1. Tag: Anreise nach Dänemark - 100 km

Individuelle Anreise im Laufe des Tages nach Puttgarden oder Rostock. Fährüberfahrt zur Insel Lolland bzw. Falster. Die erste Hotelübernachtung ist auf einer der südlichen Inseln des Landes vorgesehen, z.B. auf Lolland, Falster oder Møn - nur eine überschaubare Fahrstrecke vom Ankunftshafen der Fähre entfernt. Bei einer frühen Anreise kann der Nachmittag noch für erste Erkundungen auf diesen südlichen Inseln genutzt werden. Auf der Insel Lolland lohnt ein Besuch in den hübschen Städtchen Nakskov oder Nysted. Mit etwas mehr Zeit kann in der Umgebung von Nakskov der Nakskov-Fjord erkundet werden. Auf der Insel Falster laden das Städtchen Nykøbing ein und Technikbegeisterte können derzeit an der Baustelle der neuen Storstrømbrücke ein informatives Besucherzentrum besuchen. 1x Hotelübernachtung.

2. Tag: Insel Møn - 175 km

Mit der Insel Møn wird heute eine der schönsten Inseln des Landes besucht. Die Insel ist über Brücken von Falster oder Seeland aus erreichbar und vor allem bekannt durch die majestätischen Kreideklippen an der Ostseite der Insel. Hier lohnt eine Wanderung entlang der spektakulären Felsküste und ggfs. auch ein Abstieg über lange Treppen hinunter ans Wasser - dort ist allerdings Vorsicht geboten! Auf der Insel gibt es zahlreiche Strände, Kirchen, prähistorische Spuren und natürlich die kleine gemütliche Inselhauptstadt Stege. Nach dem Tag auf der Insel Møn Weiterfahrt über Vordingborg und Næstved entlang der Südküste des Insel Seeland - an dieser Küste gibt es eine Reihe von kleineren Fjorden und Buchten - ein abwechslungsreicher Küstenabschnitt. 1x Hotelübernachtung im Raum Næstved/Skælskør/Korsør.

3.Tag: Westliche Insel Seeland - 100 km

Besuchen Sie heute auf der westlichen Seite der Insel Seeland das kleine Städtchen Skælskør, die alte Marinestadt Korsør und das Hafenstädtchen Kalundborg. Diese Orte befinden sich an Ostseite des Großen Belts - die wichtigste Wasserstraße zwischen Ostsee und Nordsee. Viele, und mitunter auch sehr große Schiffe durchfahren täglich diesen Sund, der von der mächtigen Storebeltbrücke überspannt wird. Nördlich von Korsør lohnt ein Besuch in der alten Wikingersiedlung von Trelleborg. Und auf der  Halbinsel Reersø kann man eine schöne Küstenwanderung unternehmen, ebenso ein Spaziergang auf der noch etwas weiter nördlich gelegenen hügeligen und landschaftlich reizvollen Landzunge von Røsnæs bis zum Leuchtturm an der Spitze. Wer gerne genussvoll durch typisch dänische, abwechslungsreiche Landschaft fährt, findet im Hinterland viele reizvolle und oft einsame Nebenstrecken. 1x Hotelübernachtung Raum Kalundborg.

4. Tag: Odsherred-Gebiet - 150 km

Eine landschaftlich besonders reizvolle Küstenregion ist das von eiszeitlichen Gletscherbewegungen geprägte Odsherred-Gebiet. Die Landschaft mit Buchten, Höhenzügen und Landzungen ist ein UNESCO-Geopark. Vom Aussichtspunkt Esterhøj hat man einen großartigen Blick über die Sejerø-Bucht. Auf der langgezogenen Landzunge Sjælands-Odde finden sich zahlreiche Strände und bei Nykøbing Steilküsten und prähistorische Monumente - einer der wichtigsten archäologischen Funde - der Sonnenwagen aus der Bronzezeit - wurde hier gemacht. Am Ende eines kurzweiligen Tages mit vielfältigen Eindrücken steht noch die Fahrt bis in den Raum Roskilde. 1x Hotelübernachtung in oder bei Roskilde.

5. Tag: Roskilde und Nordseeland - 150 km

In Roskilde beeindruckt der UNESCO-gelistete mächtige Dom mit zahlreichen dänischen Königsgräbern und das berühmte Wikingerschiff-Museum, in welchem die drei im Roskildefjord gefundenen Wikingerschiffe ausgestellt sind. Das Museum ist außerdem ein wichtiges Forschungszentrum zu den Reisen der Wikinger - die bis ins Mittelmeer, nach Island, Grönland und sogar Neufundland geführt haben. Anschließend führt die Route weiter auf die Halbinsel Nordseeland, bekannt insbesondere für die königlichen Schlösser, welche dort zu finden sind: Das Wasserschloss Frederiksborg in Hillerød, die Festung Kronborg in Helsingør und Fredensborg mit seinem beeindruckenden Schlosspark. Das Küstenstädtchen Gilleleje bietet einen malerischen Fischerhafen, bei Tisvildeleje gibt es großartige Strände und in Helsingør kann man den  Blick über den Øresund hinüber zum schwedischen Ufer schweifen lassen. Nach dem Tag auf der Halbinsel von Nordseeland steht noch die Weiterfahrt bis nach Kopenhagen an. 3x Hotelübernachtung in Kopenhagen, Hotel in Stadtrandlage mit ÖPNV-Anschluss in die Innenstadt.

6.+7. Tag: Kopenhagen

Zwei Tage in der dänischen Hauptstadt geben ausreichend Zeit für intensives Sightseeing und genussvolle Stadterlebnisse. So kann man neben den touristischen "ToDo's" auch Erlebnisse abseits der Besucherströme einplanen. Wie wäre es, Kopenhagen mit dem Fahrrad zu erkunden? Ideal, um die modernen Hafencity-Viertel im Norden und Süden der Innenstadt zu erkunden. Hier ist auch viel spektakuläre Architektur zu finden, aber auch die bei der Stadtbevölkerung sehr beliebten, allgemein zugänglichen Hafenbäder. Auch die Hafenbusse können genutzt werden - Boote, die im Hafengebiet der Hauptstadt pendeln und Teil des ÖPNV-Netzes sind. In den weitläufigen Hafenarealen östlich der Innenstadt gibt es immer neue Streetfood- und Kultur-Pop-Up Hotspots, eine ebenfalls spannende Adresse ist das Kødbyen-Areal westlich des Hauptbahnhofes. Und ungewöhnlich ist auch das Hippie-Viertel Christiania - ein autonomer Szene-Stadtteil. Natürlich gehören zu einem Kopenhagen-Besuch aber auch die zahlreichen klassischen Sehenswürdigkeiten im Innenstadtbereich: Kirchen, Schlösser, Museen und die schmucke Innenstadt. Abends lohnt vor allem ein Besuch im Nyhavn-Viertel und im legendären und märchenhaften Tivoli-Vergnügungspark - diesen kann man praktischerweise auch mit einem einfachen Eintritt ohne Fahrgeschäfte und Achterbahnen besuchen.

8. Tag: Rückreise - 175 km

Je nach Reiseplanung ist vor der Fährrückfahrt nach Rostock oder Puttgarden eventuell noch Zeit in Kopenhagen oder für Eindrücke entlang der Route. Besonders ist hier noch das Gebiet von Stevns Klint zu erwähnen mit seiner Steilküste, einer interessanten Militärgeschichte aus den Zeiten des Kalten Krieges und besonderer Kalkstein-Geologie. Ein neues Besucherzentrum führt Besucher in die Geschichte der Kalksteinbrüche und Kalkverarbeitung ein - und in die Geschichte der Region. Auch das Städtchen Køge kann noch eine hübsche Fahrtunterbrechung sein. Über die Schnellstraßen sind schließlich die Fährhäfen von Rødby oder Gedser dann schnell erreicht - mit der anschließenden Fährüberfahrt zurück nach Puttgarden oder Rostock erfolgt dann der Abschied von Dänemark. Rückreise ab Puttgarden oder Rostock.

Mit einem Besuch auf einer der kleinen dänischen Små-Øer-Inseln: Sollten Sie eine der kleinen beschaulichen Inseln erkunden möchten für eine ungewöhnliches und authentisches Dänemark-Erlebnis, dann sollte eine Zusatznacht je nach gewünschter Insel eingeplant werden. Damit haben Sie die Gelegenheit für einen Tagesausflug inklusive Fährüberfahrten. Dieser Besuch würde in der ersten Hälfte der Reise stattfinden.

    

Gesamtfahrstrecke: ca. 850 km (ab/bis Fährhäfen Puttgarden oder Rostock)

Verlängerungsoption: Mit Verlängerungstagen können Sie diese Reise mit weiteren Erlebnissen versehen, z.B. für einen Besuch auf einer der Små-Øer Kleininseln - sinnvoll ist dabei, Zusatznächte an den Übernachtungsorten der Reise einzufügen und dadurch Zusatztage ohne Hotelwechsel in den ausgewählten Regionen zu gewinnen. Denkbar sind natürlich auch Zusatznächte in Kopenhagen.

Leistungen:

  • 7x bzw. 8x ÜN/Frühstück in dänischen Mittelklassehotels und landestypischen Landgasthöfen, Zimmer mit Du/WC  
  • Fährüberfahrten für Standard-PKW und Personen: Puttgarden-Rødby-Puttgarden oder Rostock-Gedser-Rostock, tags
  • bei Variante mit Inselbesuch: Fährüberfahrten für Standard-PKW und Personen, hin&rück, zu einer der Kleininseln 
  • auf Wunsch Straßenkarte mit Routenempfehlung und eingezeichneten Besuchs-Highlights
  • Reiseunterlagen mit Reiseverlauf/Hotelliste, Marco-Polo Reiseführer Dänemark, Sicherungsschein

       

Anreise / Rückreise:    Anreise individuell nach Puttgarden oder Rostock und zurück.

Reisetermine 2025 / Beste Reisezeit:    Die Reise ist täglich ganzjährig möglich. Als Sommerreise empfehlen wir den Zeitraum Mai-September. 

Reiseanfrage und Buchung:   Bitte senden Sie uns bei Interesse an dieser Reise über die Funktion „Reise anfragen“ (s.u.) Ihre Anfrage zu. Sie erhalten daraufhin unverbindlich ein individuelles, buchbares Angebot für Ihren Wunschtermin. Aufgrund variabler Preise bei Hotels, Partnern vor Ort etc. kann der konkrete Angebotspreis von Preisangaben auf dieser Homepage abweichen. Eine Buchung der Reise erfolgt erst nach Ihrer expliziten Angebotsannahme/Buchung. Unverbindliche Vorabreservierungen sind in der Regel nicht möglich.

      

Prognose Reisepreis 2025 pro Person in EUR:

ab/bis Deutschland, 01.05.-31.08.
8-Tage-Reise
9-Tage-Reise mit Inselbesuch
pro Person im DZ, ab* 949.- 1.099,-
EZ-Zuschlag (7x bzw. 8x Einzelzimmer), ab* 549,- 629,-

Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ, Termine in der Nebensaison

* die aufgeführten Preise sind Ab-Preise. Dynamische Preissysteme der Hotels können z.B. bei hoher Nachfrage oder kurzfristiger Reiseplanung zu einem höheren Reisepreis führen

   
 Extras, Optionen und Aufschläge Preise €
Zuschlag Fähre (hin&rück) für Alleinreisende (PKW mit nur 1 Person)
100,-
Aufpreis Fährüberfahrten ab/bis Rostock 120,-

Hotels:

  • Die für diese Rundreise ausgewählten Hotels sind in Dänemark als 3* Hotels gelistet (landestypisch). Vorgesehen sind sowohl traditionsreiche Hotels mit besonderer Geschichte (Gutshof, Kro-Hotels) als auch moderne Hotels. Die Zimmer verfügen über Bad mit Du/WC, Frühstücksbuffet ist immer inklusive, außerdem WLAN. Zimmer mit Möglichkeit für Zustellbetten stehen nur begrenzt zur Verfügung. Wie in Skandinavien weit verbreitet sind Ablagemöglichkeiten und Kleiderschränke in den Zimmern rar, insbesondere in den moderneren Stadthotels. Parkmöglichkeiten sind beim Hotel oder in Nähe vorhanden (bei Stadthotels ggfs. gegen Gebühr).
  • Für Kopenhagen wird ein Hotel am Stadtrand genutzt, so kann der Stadtverkehr gemieden werden, die Innenstadt kann mit ÖPNV besucht werden. Auf Wunsch sind auch zentrale Hotels möglich - dann ist mit höheren Parkkosten zu rechnen.
  • Die Hotels auf dem Land bieten Restaurants, auf gute Küche wird Wert gelegt. Bei den Hotels in Städten gibt es teils in den Hotels, auf jeden Fall aber in der Nähe der Unterkunft Gastronomie. 
  • Sollte es erforderlich sein, Alternativhotels aufgrund ausgebuchter Häuser zu buchen, kann sich der Reiseverlauf geringfügig verändern. Sie erhalten dann für Ihren Reisetermin ein individuelles Preisangebot. Sollten Sie besondere Wünsche hinsichtlich der Hotels haben, versuchen wir gerne, diese zu berücksichtigen.

Reisen mit eigenem PKW: 

  • Die Kilometerangaben dienen nur der Orientierung. Sie beziehen sich in etwa auf die beschriebene Hauptroute bzw. direkte Strecke. Umwege oder Abstecher, die Sie unterwegs zusätzlich fahren, sind nicht berücksichtigt. Anhand der Angaben können Sie Ihre Tagesetappen planen und abschätzen, wie viel Raum für individuelle Varianten und Ergänzungen der Route, für Stopps unterwegs, Pausen etc. bleiben. Fahren Sie umsichtig und entspannt um sicher unterwegs zu sein und auch kleine Besonderheiten am Wegesrand nicht zu versäumen.
  • Dänemark hat mit der "Margeriten-Route" im ganzen Land besonders schöne Straßenabschnitte und Nebenstrecken ausgeschildert - gut gekennzeichnet mit einer weißen Margerite auf braunem Grund. Wo man dieses Schild sieht, lohnt es sich abzubiegen und kleine Entdeckungen abseits der Hauptrouten mitzunehmen!

Ideen und Kombinationsmöglichkeiten für diese Reise: 

  • Sie möchten länger unterwegs sein? Durch eingeschobene Zusatznächte gewinnen Sie wertvolle Urlaubstage vor Ort.
  • Die Reise kann auch als An- und Abreisepaket für einen Ferienhausurlaub in Dänemark oder Schweden genutzt werden. Sie können dazu die Reise splitten und den ersten Teil als Anreise, den zweiten Teil als Rückreise für Ihren Ferienhausurlaub nutzen. Gerne buchen wir auch Ihr Ferienhaus.

  

Bildnachweise: Top-Nord GmbH

#Dänemark #Kopenhagen #Seeland